Filmvorführung „Brot – das Wunder, das wir täglich essen“ und Vorstellung lokaler Initiativen im Bereich Abfall(vermeidung)

Info

WHAT will be done

Description:

Brot ist das Lebensmittel in Deutschland, das am häufigsten in der Restmülltonne landet. Es ist allgegenwärtig, im Überfluss vorhanden und noch dazu das älteste Lebensmittel der Welt.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die dieses Jahr unter dem Motto “Vermeidung von Lebensmittelabfällen” steht, zeigt das Capitol-Kino am Freitag, den 22.11., den Film „Brot – Das Wunder, das wir täglich essen“.

Regisseur Harald Friedl erzählt in seinem Film von verschiedenen Menschen, die sich der Bewahrung und der Zukunft von Brot verschrieben haben. Er zeigt auf, wie groß die Bandbreite in der Produktion ist, und wie trotz der Einfachheit der Zutaten eine so große Geschmacksvielfalt entstehen kann. Die Filmvorführung startet um 20:00 Uhr.

In Kooperation mit der Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim stehen ab 19:30 Uhr stehen verschiedene Akteure aus dem Bereich Abfall(-vermeidung) zum Gespräch bereit und für Fragen zur Verfügung: Christina Jung führt den Unverpackt-Laden „Lufthülle“ in Unterschleißheim, die Gruppe „CleanUp Unterschleißheim“ sammelt seit der Pandemie regelmäßig freiwillig Müll von den Straßen und Sissy Melinz koordiniert den Fairteiler am Rathausplatz in Unterschleißheim. Alle Kinobesucher können außerdem beim Quiz zum Thema “Lebensmittelabfälle” mitmachen und an einer Verlosung teilnehmen. Kinotickets sind ab sofort erhältlich.

Location

WHERE it will take place

Country:

Germany

Address:

Unterschleißheim
Alleestraße
24
85716

Action Developer

WHO will run the show

Entity:

Initiative Klimaneutral 2035 Unterschleißheim / Oberschleißheim
# Citizen(s)

How can you get in contact:

https://capitol-lohhof.de///

• WHEN

will it happen?

Dates of the proposed action:

• WHY

join hands and minds to prevent waste?

Check out other actions that will cover these themes:

Reuse and preparing for reuseStrict avoidance and reduction at source

Help the world,
share this action!

Related actions