Interreg Alpine Space Projekt CEFoodCycle
• WHAT will be done
Description:
Projektziel:
Das Projekt CEFoodCycle hat das Ziel, Lebensmittelabfälle im B2B-Bereich aktiv zu bekämpfen. Dies geschieht durch die Vernetzung verschiedener Akteure der Region und die Nutzung des Tools foodcycle.ai. Dieses Tool bietet Unternehmen mit Reststoffen die Möglichkeit, alternative Verwertungsrouten zu finden, anstatt Lebensmittelabfälle und Reststoffe wie Treber, Spelzen etc. zu entsorgen.
Aktivitäten und Maßnahmen:
Netzwerken: CEFoodCycle vernetzt verschiedene Akteure entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette, darunter Produzenten, Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und soziale Einrichtungen.
Digitales Tool: Mit foodcycle.ai können Unternehmen Reststoffe effizient verwerten und so Abfälle reduzieren.
Aufklärung: Das Projekt veröffentlicht Videos und Bildmaterialien, organisiert Workshops und Vorlesungen, um das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung zu schärfen.
Regionale Lösungen: Identifikation und Implementierung neuer regionaler, zirkulärer Lösungen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette.
Erwartete Ergebnisse:
Ressourcenschonung: Durch die Anwendung der Kreislaufwirtschaft sollen Ressourcen geschont und Lebensmittelabfälle vermieden werden.
Klimaschutz: Langfristig trägt das Projekt zum Klimaschutz bei, indem es CO2-Emissionen reduziert.
Bildung und Sensibilisierung: Durch Workshops und Vorlesungen wird das Thema Lebensmittelverschwendung weiter in die Öffentlichkeit getragen.
Projektlaufzeit: 1. November 2022 bis 31. Oktober 2025
Location
• WHERE it will take place
Country:
Address:
Action Developer
• WHO will run the show
Entity:
How can you get in contact:
• WHEN
will it happen?
Dates of the proposed action:
• WHY
join hands and minds to prevent waste?
Check out other actions that will cover these themes: