Reparaturcafé
• WHAT will be done
Description:
Reparieren statt wegwerfen
Die beste Methode Abfälle zu vermeiden, ist sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten ist oft sehr einfach und kann günstiger sein als ein neues Gerät.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung möchte die RHE auf die Möglichkeiten hinweisen, dass alte Geräte repariert werden können. Das spart Ressourcen, Energie, Wasser und vor allem Kosten.
Am Aktionstag präsentiert die RHE im Haus Bretz in Kastellaun einen Handy-Doktor aus Koblenz und einen Fachmann für Elektro- und Elektronik-Kleingeräte aus Simmern. Die beiden überprüfen mitgebrachte Geräte und reparieren sie möglicherweise vor Ort.
Viele wertvolle Stoffe stecken in den Geräten. So enthält eine Tonne Unterhaltungselektronik ca. 50 bis 100 kg Kupfer, 50 bis 150 g Silber und 3 bis 5 g Gold. Viel wertvoller sind Mobiltelefone. Die enthalten in einer Tonne ca. 150 kg Kupfer, 2 bis 3 kg Silber und 450 g Gold. Vergleicht man das mit einem alten Computer, stellt man fest, dass hier der größte Schatz verborgen ist. In einer Tonne Computer sind 400 bis 600 kg Kupfer, 50 bis 60 kg Silber und bis zu 15 kg Gold enthalten.
Das Reparatur-Café der RHE bietet am 26. November 2015, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im Haus Bretz die Möglichkeit alte Schätzchen reparieren zu lassen, soweit das möglich ist. Fachleute stehen für die Überprüfung und für kleine Reparaturen, soweit möglich, vor Ort zur Verfügung und helfen Ihnen mit Rat und Tat weiter. Während der Wartezeit kann man gemütlich einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen.
Location
• WHERE it will take place
Country:
Address:
Action Developer
• WHO will run the show
Entity:
• WHEN
will it happen?
Dates of the proposed action:
• WHY
join hands and minds to prevent waste?
Check out other actions that will cover these themes: